Die E14 Kunststoff-Lampenfassung in Schwarz ist eine universell einsetzbare Lösung für den professionellen und privaten Leuchtenbau. Sie überzeugt durch ihre kompakte Bauweise, hohe Temperaturbeständigkeit und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Der Kunststoff-Innenkern mit Schraubkontakten ermöglicht eine sichere Verdrahtung, während das integrierte M10x1 Innengewinde die Aufnahme von Zugentlastungen und Klemmnippeln erlaubt.
Mit einer Belastbarkeit von 250 V / 2 A und einer Temperaturbeständigkeit bis 190 °C eignet sich die Fassung für klassische Glühlampen und Halogenlampen bis 60 W, ebenso wie für moderne Energiespar- und LED-Leuchtmittel, die aufgrund ihrer geringen Wärmeentwicklung besonders langlebig betrieben werden können.
Dank der M10x1 Gewindeaufnahme können Sie problemlos passende Zugentlastungen (Klemmnippel) montieren, um das Lampenkabel sicher zu fixieren. Diese sind in verschiedenen Ausführungen wie Kunststoff (schwarz, weiß, gold, transparent) oder Metall (messing, chrom) erhältlich. Zusätzlich können Sie passende Schraubringe zur Befestigung eines Lampenschirms in unserem Onlineshop finden.
Anwendungen:
-
Lampen- und Leuchtenbau
-
Restaurierung klassischer Lampenfassungen
-
Austausch defekter Fassungen
-
Verwendung in individuellen Beleuchtungsprojekten mit E14-Leuchtmitteln
Technische Daten:
-
Typ: E14 Lampenfassung
-
Material: Kunststoff, schwarz
-
Innenkern: Kunststoff mit Schraubkontakten
-
Sockel: E14
-
Spannung: max. 250 V / 2 A
-
Temperaturbeständigkeit: bis 190 °C
-
Gewinde: M10x1 Innengewinde, ohne Außengewinde
-
Maße: Höhe 54 mm, Durchmesser 28 mm
-
Max. Leistung: bis 60 W (Glühlampen/Halogen), auch für Energiespar- und LED-Leuchtmittel geeignet
-
Preisangabe: 1 Stück
Hinweis zur Montage:
Bitte achten Sie auf eine fachgerechte Zugentlastung. Schrauben Sie den Klemmnippel in das M10x1 Innengewinde oberhalb der Fassung, fixieren Sie das Kabel mit der seitlichen Madenschraube und verhindern Sie so ein unbeabsichtigtes Herausziehen.
Tipp: Falls die Fassung einmal voreilig verschraubt wurde, lässt sie sich durch vorsichtiges Nach-Innen-Drücken des Arretierblechs (z. B. mit einem Stromprüfer) problemlos wieder öffnen.
Alle Arbeiten an dieser elektrischen Fachhandelsware sollten ausschließlich mit ausreichender Fachkenntnis durchgeführt werden.